Hallo an alle,
ich bitte euch um eine realistische Einschätzung meiner Situation. Ich habe das erste Examen im September 2016 in Hessen geschrieben und mir sind der ein oder andere Fehler aufgefallen. Nun würde ich gerne wissen, wie eure Erfahrungswerte sind ob man damit durchfällt.
1. Klausur
Unsauber geprüft -> Zeitdruck
2. Klausur
Eigentliches Problem: EU-Richtlinie sollte im Rahmen einer AGB Kontrolle überprüft werden. Ich habe die AGB Kontrolle unsauber begonnen und dann über den 310 III BGB den Art. 46 EGBGB und somit die EU Richtlinie geprüft.
Das war meine Meinung nach nicht gefordert. Die Richtlinie habe ich aber sehr sauber abgeprüft.
Reicht das noch zum bestehen? Obwohl ich eine falsche Norm angewandt habe?
Weiterhin habe ich im zweiten Teil leider eine Norm übersehen.
3. Klausur
EIne Fragesstellung nicht beantwortet, weil keine Antwort darauf bekannt war.
4. Klausur
Strafrecht voll Katastrophe. Versuch etc schlampig geprüft. Mangels Verständnis etc.
5/6. Klausur
Eigentlich solide gelöst. Jedoch die Grundrechteprüfung sehr knapp mangels Zeit.
In der 6. Klausur hab ich die Problematik mittels Auslegungstechniken geprüft und bin zu einem anderen Ergebnis gekommen, als das Urteil des Staatsgerichtshofes vorsieht.
Alles in allem meint ihr das hat zu einem bestehen gereicht?
Ich danke euch allen!
Gruß
Lawyer